PSYCH up2date 2016; 10(05): 411-425
DOI: 10.1055/s-0042-109437
Störungsübergreifende Themen und Methoden

Prinzipien der psychodynamischen Gruppenpsychotherapie

Bernhard Strauß
Preview
Kernaussagen

Die psychodynamische Gruppenpsychotherapie hat eine lange Tradition und wurde in ihrer heutigen Form wesentlich geprägt durch die gruppenanalytische Tradition basierend auf den Arbeiten von S. H. Foulkes. Diese wurden insbesondere im Göttinger Modell psychodynamischer Gruppenpsychotherapie aufgegriffen, das bereits früh von der Vorstellung ausging, dass die gruppentherapeutischen Behandlungskonzepte den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Patienten angeglichen werden müssen. Diese Konzeption, die psychodynamische Gruppen je nach Setting zwischen den Polen eines eher interpretativen vs. eher supportiv-fördernden Vorgehens ansiedelt, repräsentiert eine sehr zeitgemäße Form gruppenanalytischer bzw. psychodynamischer Gruppenpsychotherapie, wie sie mittlerweile in manualiserter Form gut beschrieben ist (z. B. [6]). Mit der Entwicklung fokussierter und manualisierter Ansätze wird es in Zukunft sicher besser möglich sein, ein noch bestehendes Forschungsdefizit auf diesem Feld besser zu kompensieren.



Publication History

Publication Date:
08 September 2016 (online)

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York